fCMS ePaper – Ihre digitale Zeitungserfahrung

Das plattformunabhängige ePaper des fCMS bietet Ihnen eine attraktive und benutzerfreundliche Darstellung Ihrer Zeitung oder Ihres Magazins direkt im Browser. Es ist schnell und komfortabel in der Handhabung – egal, ob Sie einen modernen Browser oder ein Gerät mit Gestensteuerung wie iPad, iPhone oder Android verwenden.

Das Look & Feel des ePapers entspricht dem einer gedruckten Zeitung. Es erfüllt die Vorgaben der IVW/ÖWA/Netmetrix und bietet flexible Geschäftsmodelle, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden: Kostenpflichtige Ausgaben können bequem über ein bestehendes Abo gelesen oder durch den Erwerb eines Tagespasses freigeschaltet werden.

Sobald das ePaper geöffnet wird, erscheint es blitzschnell. Zunächst wird eine niedrigauflösende Vorschaugrafik geladen, die präsentiert wird, während im Hintergrund die hochauflösenden Daten nachgeladen werden. Dies ermöglicht eine flüssige Interaktion und ein Leseerlebnis, das dem haptischen Gefühl einer Printausgabe ähnelt.

Zudem merkt sich das ePaper die zuletzt gelesenen Seiten und Artikel, sodass Sie beim nächsten Öffnen direkt zu diesen zurückkehren können.

Besondere Funktionen der ePaper-Detailansicht:

  • Download der Gesamtausgabe als PDF
  • Druck einzelner Seiten oder mehrerer Seiten
  • Unterstützung gängiger Gesten und Mausfunktionen zum Zoomen und Blättern
  • Einfache Navigation über eine übersichtliche Seitenübersicht
  • Darstellung von Panoramaseiten als echte Doppelseiten
  • Ausspielung von Interstitials

Artikelansicht

Im ePaper ist die Artikelansicht als interaktiver Layer integriert. Artikel können direkt angeklickt werden und erscheinen dann in einer lesefreundlichen HTML-Ansicht in einer modalen Box. Diese Box kann entweder nur den Text oder alle Medien des Artikels anzeigen. Für die Barrierefreiheit wird auch eine Vorlesefunktion angeboten. Zudem gibt es die Möglichkeit, Artikel zu drucken oder in sozialen Netzwerken zu teilen.

Die Artikel der aktuell geöffneten Ausgabe lassen sich durchblättern und als Lesezeichen speichern. Über eine spezielle Seite können Leser ihre Lesezeichen aufrufen und die gemerkten Artikel leicht öffnen.

Folgende Inhalte können in einer Seite der Ausgabe verlinkt werden:

  • Artikel
  • Bilder
  • Audio/Video
  • Externe Inhalte (z.B. Werbung)

ePaper-Kiosk

Im ePaper-Kiosk präsentieren Sie Ihren Lesern eine Übersicht der aktuellen Zeitungsausgaben, Beilagen, Prospekte und anderer Titel Ihres Medienhauses. Filtern Sie nach verschiedenen Lokalausgaben, schränken Sie die Anzeige nach Datum ein oder nutzen Sie die Volltextsuche innerhalb Ihres ePaper-Archivs. Der Download einzelner Ausgaben kann direkt im Kiosk gestartet werden.

Dank des integrierten CMS können Sie im Kiosk oder auf Übersichtsseiten den Artikel des Tages oder einen Text des Chefredakteurs prominent platzieren.

ePaper-Suche

Das ePaper beinhaltet eine blitzschnelle Volltextsuche über alle gespeicherten Ausgaben sowie die aktuell geöffnete Ausgabe. Selbst bei mehr als 2 Millionen Seiten bleibt die Suche effizient. Für geringe Speicheranforderungen können die Daten in einer S3-kompatiblen Cloud gespeichert werden.

Weitere Funktionen der ePaper-Suche:

  • Text-Highlighting im Suchergebnis und auf der gefundenen ePaper-Seite
  • Archivsuche für ePaper-Ausgaben

Prospekte und Magazine – Printbeilagen online präsentieren

Neben dem ePaper haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Prospekte und Magazine online zu präsentieren und zusätzliche Erlöse zu generieren. Fertig gestaltete PDFs, die bereits als Beilage für das Printprodukt vorliegen, können online Publiziert werden. Wenn sie mit einem ePaper verknüpft sind, werden die Prospekte direkt in der zugehörigen ePaper-Detailansicht verlinkt. 

Über Widgets können wir auch einfach Prospekte und Magazine externe Anbieter wie z.B. von Weekli einbinden.

Erlöse generieren

Für den Zugriff auf kostenpflichtige ePaper-Ausgaben gibt der Kunde seine Abonummer des Verlags ein und erhält Zugang zu den abonnierten Ausgaben. Zusätzlich bietet das integrierte Payment-Modul die Möglichkeit von Einzelkäufen und dem Abschluss von Abos an. Das Payment-Modul unterstützt verschiedene Geschäftsmodelle und Nutzungsszenarien, die bequem über die Weboberfläche eingerichtet werden können.

Der Kaufprozess wurde mit Blick auf die bestmögliche Nutzererfahrung optimiert. Nach dem Kauf oder Abschluss eines Abos ist der Inhalt sofort zugänglich. Bei einem Einzelkauf oder dem Erwerb eines Tagespasses bleibt der Inhalt dauerhaft freigeschaltet.

Unterscheiden Sie zwischen Zeitungsabonnenten, Online-Kunden ohne Zeitungsabo und Neukunden. Der Leser wird durch den Anmelde- oder Bezahlvorgang individuell geführt, was einen sofortigen Zugang nach Anmeldung, eine Registrierung mit Abonummer oder einen rabattierten bzw. regulären Kauf mit Registrierung ermöglicht.

Flexible Funktionen für Ihre Geschäftsmodelle:

  • Interstitials
  • Integrierter Aboshop oder die Anbindung eines externes Aboshops
  • Zugriffsgeschützte ePaper für Premium-Abonnenten
  • ePaper-Einzelkauf
  • Ermäßigte Preise für Abonnenten
  • Tages-, Wochen- und Monatspässe
  • Probeabos
  • Gutscheine
  • Import von Berechtigungen aus SAP oder Verlagssystemen
  • Digitaler Belegversand mit dem ePaper

Über ein Plug-in-System integrieren wir verschiedene Bezahlanbieter. Standardmäßig unterstützen wir Anbieter wie PayPal, PayPal-Abonnement, mbe4, Paymill, SIX/Saferpay, Stripe, Lastschrift und Rechnung (via SAP und andere Drittsysteme) für Abos und Einzelkäufe. Gerne binden wir auf Anfrage weitere Bezahlanbieter ein.

Interstitials

Interstitials sind zusätzliche Seiten mit Werbung, die in der gedruckten Fassung der Zeitung oder des Magazins nicht enthalten sind. Sie werden als ganzseitige Werbung zwischen den ePaper-Seiten angezeigt und können mehrere verlinkte Flächen enthalten.

Im Backend bietet ein benutzerfreundlicher Upload-Prozess die Möglichkeit, Interstitials als PDF hochzuladen und in zukünftigen Ausgaben zu platzieren. Die Oberfläche ist so gestaltet, dass Vertriebsmitarbeiter sie problemlos nutzen können. Sie erhalten von Ihren Kunden oder der Agentur die Interstitials als PDF mit anklickbaren Flächen und Links, wobei die PDF mindestens eine Fläche über die gesamte Seite mit dem Link zur Landingpage der Werbekampagne enthalten muss.

Die Zuordnung der Interstitials kann manuell über einen Editor oder über eine Schnittstelle (Webservices) erfolgen. Alternativ können Interstitials auch über den Google Adserver ausgespielt werden.

Barrierefreiheit

Wir gestalten das ePaper gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und orientieren uns an den Kriterien der WCAG (Web Content Accessibility Guidelines). Hierzu implementieren wir eine spezielle Seite, auf der die Artikel der aktuellen Ausgabe aufgelistet sind. Beim Anklicken der ePaper-Ausgabe öffnet sich zunächst diese Seite mit den kuratierten Inhalten.

Durch einen weiteren Klick auf einen Artikel gelangen die Leser zur Artikelansicht, die der gewohnten ePaper-Darstellung entspricht. In den Artikelansichten integrieren wir eine Vorlesefunktion, die auf Google Text-to-Speech (TTS) basiert, um die Inhalte akustisch zugänglich zu machen.

Zusätzlich bietet ein Link oberhalb der Artikeliste einfachen Zugriff auf die gewohnte ePaper-Detailansicht im Zeitungsdesign.

Mit dieser Lösung gewährleisten wir einen durchgängigen barrierefreien Zugang – von der Übersichtsseite des ePapers über die Artikeliste bis hin zum einzelnen Artikel. Dabei haben wir auch den Login- und Bestellprozess innerhalb der Paywall und im Aboshop berücksichtigt, um sicherzustellen, dass alle Nutzer unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen eine nahtlose Erfahrung machen können.

Customizing

Das gesamte ePaper, einschließlich Kiosk und aller Seiten, basiert auf einem modularen CMS, das die Anpassung an Ihre Wünsche ohne Softwareentwicklung ermöglicht.

Auswertungen

Mit dem Statistik-Modul können Sie umfassende Auswertungen zu Ihrem ePaper-Portal abrufen. Erfahren Sie, wie oft eine Ausgabe angeklickt oder heruntergeladen wurde und welche Seiten bei Ihren Lesern besonderes Interesse weckten.

Die Zählung der Abrufe bei der IVW ist im Standard integriert. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit, externe webbasierte Trackingsysteme in einer hohen Tiefe einzubinden.

Erleben Sie die Zukunft des Lesens mit dem fCMS ePaper – bequem, interaktiv und für jedes Gerät optimiert!

 

Entdecken Sie jetzt das ePaper und dessen Features in unserem Showportal.

  • Schnelle Darstellung in HTML
  • Einfacher Kauf und Bestellung des Abos
  • Archiv inklusive
  • Erlöse mit Interstitials und Prospekten generieren

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.